Ziele des Naturschutzes
Das StmUV nennt die Ziele bayerischer Naturschutzpolitik, die mit den Naturschutz-Zielen des Wanderverbands Bayern übereinstimmen: Artenvielfalt, Lebensraumvielfalt und Erholungsqualität unserer Landschaft und Heimat zu erhalten und weiter zu entwickeln – für eine lebenswerte Zukunft, für uns und die kommenden Generationen.
Arbeit als Naturschutzverband
Als anerkannter Naturschutzverband in Bayern hat der Wanderverband Bayern das Recht, bei Anhörungsverfahren zu Natur-, Landschafts- und insbesondere Bauplanungen Stellung zu nehmen. Dazu erstellt er eigene Stellungnahmen oder schließt sich den Stellungnahmen einzelner oder mehrerer Organisationen an, die gemeinsam in Arbeitskreisen oder auf Vorstandsebene erarbeitet werden.
Des weiteren hat der Wanderverband Bayern lt. UmwRG Möglichkeiten, gegen Umweltrechtsverstöße mit Rechtsbehelf, Widerspruch oder Klage vorzugehen. Eine ausführliche Darstellung der Möglichkeiten des UmwRG finden Sie beim Umweltbundesamt.
Aktivitäten unserer Mitglieder
In den Ortsgruppen unserer Mitgliedsvereine kümmern sich zahlreiche ehrenamtliche Naturschützer um Artenschutz und Biotopschutz, diverse Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen, Umgestaltungen und Neupflanzungen, Putzaktionen und anderen Maßnahmen. Außerdem werden sie bei der Überwachung der Landschaft tätig.
- Artenschutz
- Biotopschutz
- Landschaftspflege
- Pflanzaktionen
- Putzaktionen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Naturführungen
- Rechtsberatung
- Stellungnahmen
- u.v.m.