
Wandern abseits der ausgetretenen Pfade
Es gibt genug Wege, nicht nur in Bayern: Angesicht kaum noch zu bewältigender Besucherströme auf einigen Wanderwegen empfiehlt der Deutsche Wanderverband weniger bekannte Wege und Regionen als Urlaubsziele.
Es gibt genug Wege, nicht nur in Bayern: Angesicht kaum noch zu bewältigender Besucherströme auf einigen Wanderwegen empfiehlt der Deutsche Wanderverband weniger bekannte Wege und Regionen als Urlaubsziele.
Der Wanderverband Bayern begrüßt die Lockerung von Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wodurch Wandern sowie anderer Freizeit- und Breitensport wieder intensiver betrieben werden können. Wir haben sieben Tipps, was jetzt beim Wandern und Bergwandern zu beachten ist.
Der Deutsche Wanderverband (DWV) fordert, bundesweit einheitliche Mindestkriterien für zertifizierte Qualitätsangebote im Wandertourismus in die Nationale Tourismusstrategie aufzunehmen. Nur so könne das Wandern laut DWV als Kernaktivität im Deutschlandtourismus wachsen, der Gesundheit dienen und die Lebensqualität der Menschen steigern.
Der Deutsche Wanderverband (DWV) macht auf den Verlust von naturnahen Wanderwegen in ganz Deutschland aufmerksam und spricht von verheerenden Folgen. Im Rahmen des Zukunftsforums “Bessere Chancen für Fußgänger” werden der Wanderverband Bayern und andere Verbände die Problematik genauer beleuchten und Lösungen suchen.
Sehr viele Wald- und Wiesenwege in Bayern verlaufen auf Privatgrund. Die Besitzer, zumeist Land- und Forstwirte, begegnen Wanderern oft mit Skepsis. Dahinter verbirgt sich häufig die Angst der Grundbesitzer, sie seien für Unfälle haftbar. Doch das ist eher selten der Fall.
Die Bundeswehr öffnet jedes Jahr den Truppenübungsplatz Wildflecken in der Rhön für Wanderer. Der Bayerische Rundfunk berichtete.
Frankreich hat die Côte d’Azur, Franken den Dünenweg: Der etwa 85 km lange Rundwanderweg im Nürnberger Land ist einer der ungewöhnlichsten Premium-Wanderwege in Bayern. Wer vermutet schon feinen Sand wie an der Côte d’Azur mitten in Franken? Während der BR-Wanderwoche im Nürnberger Land findet am 4. September 2019 eine geführte Tour auf dem Dünenweg statt.
Es gibt einen neuen Qualitätsweg Wanderbares Deutschland in Bayern: Vom Deutschen Wanderverband wurde der Weg mit der Markierung „Bussard“ im Nationalpark Bayerischer Wald ausgezeichnet. Es handelt sich um einen 8 km langen Rundweg von Bayerisch Eisenstein zum Ausflugslokal Schwellhäusl, einer ehemaligen Triftklause, und zurück. Der “Bussard-Weg” überwindet eine Höhendifferenz von etwa 270 m.