
Da hilft nur noch Wandern!
Wandern ist Medizin. Es macht und hält uns gesund. Körper, Geist und Seele kommen in Einklang. Ob Abendrunde, Bergtour oder Wandermarathon: Hauptsache Wandern.
Wandern ist Medizin. Es macht und hält uns gesund. Körper, Geist und Seele kommen in Einklang. Ob Abendrunde, Bergtour oder Wandermarathon: Hauptsache Wandern.
Seit 26. Juli 2020 gibt es 18 neue Gesundheitswanderführer/innen: Sie bestanden in Oberelsbach in der bayerischen Rhön die Prüfungen nach Vorgaben des Deutschen Wanderverbands (DWV) und dürfen fortan in ganz Deutschland Gesundheitswanderungen anbieten.
Der Wanderverband Bayern begrüßt die Lockerung von Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, wodurch Wandern sowie anderer Freizeit- und Breitensport wieder intensiver betrieben werden können. Wir haben sieben Tipps, was jetzt beim Wandern und Bergwandern zu beachten ist.
Der Deutsche Wanderverband spricht sich für regelmäßige Bewegung im Freien aus – bei Einhaltung der geltenden Kontaktregeln. Als Anreiz bietet er eine zeitlich begrenzte Zusatzregelung für den Erwerb des Deutschen Wanderabzeichens an.
Der Deutsche Wanderverband (DWV) fordert, bundesweit einheitliche Mindestkriterien für zertifizierte Qualitätsangebote im Wandertourismus in die Nationale Tourismusstrategie aufzunehmen. Nur so könne das Wandern laut DWV als Kernaktivität im Deutschlandtourismus wachsen, der Gesundheit dienen und die Lebensqualität der Menschen steigern.
Menschen, die im Winter wandern, sind glückliche Menschen. Das besagt eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie herausgegebene Studie: Neun von zehn Befragten fühlten sich nach einer Winterwanderung glücklich und zufrieden. Wandern im Winter hilft, dem Winterblues zu entkommen.
Wandern ist gesund. Es stärkt Körper, Geist und Seele. Und es verbrennt Kalorien. Nur: Wie viele? Eine amerikanische Forschungsgruppe hat eine neue Formel entwickelt, mit der sich der Kalorienverbrauch beim Wandern ziemlich exakt berechnen lässt. Wir haben daraus einen Online-Rechner gemacht.
Bei einem medizinischen Notfall kommt es auf Sekunden an. Dann kann es von Vorteil sein, ein einsatzbereites Smartphone mit einer Erste-Hilfe-App zur Hand zu haben. Wir stellen drei Apps vor.