
Alles Glück dieser Erde…
…liegt auf dem Rücken der Pferde. Doch was hat das mit Wandern zu tun? Und welche Rolle spielt dabei die Heimat- und Wanderakademie Bayern? Teil 1 einer Serie über das Wandern mit Pferden.
…liegt auf dem Rücken der Pferde. Doch was hat das mit Wandern zu tun? Und welche Rolle spielt dabei die Heimat- und Wanderakademie Bayern? Teil 1 einer Serie über das Wandern mit Pferden.
Aufgrund des Lockdowns fallen bis auf Weiteres alle Aus- und Fortbildungen der Heimat- und Wanderakademie Bayern aus. Für DWV-Wanderführer/innen® und ZNL gelten möglicherweise besondere Bedingungen. Unser Überblick zur aktuellen Situation im Wanderverband Bayern – Stand: 08.02.2021 19:30 Uhr.
Seit 27. September 2020 ist die Genussregion Oberfranken um 13 zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/innen reicher, die ihre Ausbildung an der Heimat- und Wanderakademie Bayern erfolgreich abgeschlossen haben. Sie werden zwischen Fränkischer Schweiz und Thüringer Wald, Steigerwald und Egerland aktiv.
In seinem neuen Fachbereich Sport bündelt der Wanderverband Bayern Aktivitäten wie International Aqua Walking, Trail Running oder Schneeschuh-Touren. Mit der Leitung wurde Martina Guthmann beauftragt.
Auf Kloster Vierzehnheiligen in Oberfranken erwerben seit Freitag vierzehn Wanderfreundinnen und Wanderfreunde das Handwerkszeug für professionelle Wander-, Natur- und Landschaftsführungen. Die 2in1-Ausbildung der Heimat- und Wanderakademie Bayern findet erstmals in dieser besonderen Umgebung statt.
Die Heimat- und Wanderakademie Bayern bildet seit 14. und noch bis zum 23. August 2020 zukünftige DWV-Wanderführer/innen® im brandenburgischen Naturpark Hoher Fläming aus. Dank einer erstmaligen Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) werden die Teilnehmer/innen zugleich als Natur- und Landschaftsführer/innen (ZNL) zertifiziert.
Ausgerechnet in Oberbayern: Am Starnberger See fand die bundesweit erste Ausbildung für Instrukteurinnen und Instrukteure in der Sportart Wasserwandern statt – International Aqua Walking oder Longe Côte International. Unser Abschlussbericht über die zertifizierten Wasserwanderführer/innen.
Seit 26. Juli 2020 gibt es 18 neue Gesundheitswanderführer/innen: Sie bestanden in Oberelsbach in der bayerischen Rhön die Prüfungen nach Vorgaben des Deutschen Wanderverbands (DWV) und dürfen fortan in ganz Deutschland Gesundheitswanderungen anbieten.