Wandertagung für alle Mitglieder unserer Vereine
Die erweiterte Vorstandssitzung des Bayerischen Wanderverbands vom 7. bis 8. Juli 2018 auf der Radspitzalm bei Seibelsdorf im Frankenwald findet im bewährten Format einer Wandertagung statt.
Die erweiterte Vorstandssitzung des Bayerischen Wanderverbands vom 7. bis 8. Juli 2018 auf der Radspitzalm bei Seibelsdorf im Frankenwald findet im bewährten Format einer Wandertagung statt.
Die Gelegenheit für alle, die eine kombinierte Ausbildung als Wanderführer und Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer machen wollen: Wir haben noch wenige freie Plätze für den Lehrgang in der Bayerischen Rhön (Oberelsbach, 3.-8.8.2018 sowie 30.8.-2.9.2018).
Die Mitgliedsvereine des Wanderverbands Bayern betreuen ein Wegenetz von über 43.000 km Gesamtlänge. Menschen aus ganz Bayern kümmern sich ehrenamtlich um die Markierung, Beschilderung und Instandhaltung der Wanderwege.
17 engagierte Wanderfreunde bestritten vom 2. bis 4. März 2018 den ersten Teil der kombinierten Ausbildung als Wanderführer sowie Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer für die Region Fränkische Schweiz.
Die Jahrestagung des Wanderverbandes Bayern findet vom 9. bis 11. März 2018 in Berchtesgaden statt. Gastgeber ist unser institutionelles Mitglied SalzAlpenSteig.
Mit Ihrer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie die ehrenamtliche Arbeit des Wanderverbandes Bayern, fördern den praktischen Naturschutz und die Jugendarbeit.
Der Bayerische Wanderverband unterstützt den Online-Wettbewerb “Bayerns Naturschönheiten” des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Die Heimat- und Wanderakademie Bayern hat ein umfangreiches Angebot an Aus- und Fortbildungen für Sie zusammengestellt. Das komplette Jahresprogramm 2018 können Sie als PDF-Dokument herunterladen.